Unsere Ziele
Klar. Konkret. Sozial.
Was wir vorhaben? Ganz einfach: Wir wollen Siegburg gerechter, klimafreundlicher und zukunftsfähiger machen. Für alle.
Unser Wahlprogramm steckt voller Ideen, Mut und Verantwortung – hier sind unsere wichtigsten Vorhaben auf einen Blick:
Bezahlbarer Wohnraum für alle
- Mindestens 100 öffentlich geförderte Wohnungen pro Jahr
- Innovative Wohnformen wie Tiny Houses, Mehrgenerationenwohnen und Stelzenbauweise
- Aktivierung von Baulücken, Dachgeschossausbau und Stadtentwicklung ohne zusätzliche Versiegelung
Mobilität für Menschen – nicht für Blechlawinen
- ÖPNV stärken: dichter Takt, barrierefreie Haltestellen und faire Tickets
- Radwege sicher ausbauen: breite, lückenlose und geschützte Routen
- Tempo 30 in Wohngebieten, sichere Schulwege und neue Umsteigepunkte
- Carsharing fördern und 50 neue Ladesäulen in allen Stadtteilen bis 2027
Digitalisierung, die alle mitnimmt
- Kostenfreies WLAN in Innenstadt, Bahnhof und öffentlichen Einrichtungen
- City-Key-App weiterentwickeln: mehrsprachig, barrierefrei und nutzerfreundlich
- Digitale Verwaltung: Online-Anträge, Formulare und Terminbuchungen
- Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen – mit analogem Bürgerzugang
Bildung & Betreuung für alle Generationen
- Sozial gerechte Kita- und OGS-Beitragsstaffelung
- Rechtsanspruch OGS: Raumoffensive, Qualitätsstandards und faire Bezahlung
- Kostenloses Schulessen und Wasserspender an allen Schulen
- Ausbau von Schulsozialarbeit, Spielplatzkonzept und Masterplan Schulhöfe
Klima- und Umweltschutz – Siegburg klimafit machen
- Mehr Grün: Baumpflanzungen, mobile Pflanzelemente und gezielte Entsiegelungen
- Trinkbrunnen und schattige Aufenthaltsplätze in der Innenstadt
- Starkregenmanagement mit Rückhaltebecken und Entsiegelungsmaßnahmen
- Hitze- und Lärmschutz für Kitas, Pflegeheime und Wohngebiete
Demokratie & Beteiligung leben
- Livestreams und Aufzeichnungen aus Rat & Ausschüssen
- Mitmachen.Siegburg.de – digitale und analoge Beteiligung
- Bürgerbudget, Bürgerräte und Jugendforen
- Newsletter „Siegburg aktuell“ mit Stadtteil-Infos
Sicherheit & Sauberkeit im Alltag
- Mehr Personal fürs Ordnungsamt und bessere Beleuchtung von Angsträumen
- City-Wache prüfen und Alkoholverbot am Bahnhof (außer Gastronomie)
- Smarte Mülleimer, zusätzliche Abfallbehälter und erweiterter Stadtputztag
- Neubau des Feuerwehr-Gerätehauses, Förderung der Kinder- und Jugendfeuerwehr
Lebendige Kultur & Gemeinschaft
- OpenAir-Konzerte, Poetry Slams und „Tag des offenen Theaters“
- Runder Tisch Kultur und Kulturfonds für neue Formate
- Humperdinck-Festspiele stärken und Fest der Kulturen
- Bürgertalent-Förderung und Corner Stores als Nahversorgung
Sozial gerecht & solidarisch
- Quartiersbeauftragte für Senioren & Pflege sowie Einrichtung eines Behindertenbeirats
- Fair-City Siegburg mit Fair-Trade-Produkten in öffentlichen Einrichtungen
- Tag der Gesundheit als jährlicher Infotag für alle
- Unterstützung von Bürgergemeinschaften und Ehrenamt
Sport & Freizeit für alle
- Kostenfreie Nutzung von Sporthallen und Freibad Oktopus für Siegburger:innen
- Masterplan Sport: Bewegungsparcours, inklusive Angebote und Sportevents
- Unterstützung für Vereine: digitale Prozesse, Ehrenamtsförderung und Weiterbildung
- Ganzjährige Outdoor- und Indoor-Bewegungsangebote in allen Stadtteilen
Kurz gesagt:
Wir machen Politik mit Herz, Verstand und Teamgeist – für ein Siegburg, das zuhört, handelt und allen gehört.